Auerbach/Vogtl. - GIHK/EFRE 2021 - 2027

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Stadt Auerbach / Vogtl. beabsichtigt die Neuaufnahme zur Förderung im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ("Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2021 - 2027") zu beantragen. Im Fokus steht die Lebenssituation und -qualität der Bewohner, deren Städte als sozial gerechter Lebensraum gestärkt werden soll. Hierfür sollen vorausschauende Strategien und Vorhaben zur Bekämpfung städtebaulicher, demografischer, wirtschaftlicher, ökologischer, kultureller und sozialer Problemlagen im Rahmen eines gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzepts entwickelt werden.

Sie sind herzlich eingeladen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken, Ideen und Überlegungen mit!
Dafür haben wir mit unserem Stadtentwicklungspartner, der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, diese Internetpräsenz ins Leben gerufen.
Über die folgenden Schritte und konkreten Umsetzungen werden wir Sie anschließend in geeigneter Weise informieren.

Herzlich

Ihre Stadtverwaltung Auerbach / Vogtl. 

Beteiligung beendet

Kartendiskussion "Auerbach / Vogtl. von oben"

Schillerpark

Sie haben hier im Zeitraum vom 21.06.2022. bis zum 18.07.2022 die Möglichkeit im Rahmen der Online-Kartendiskussion Ihre Anregungen zur weiteren Entwicklung der Stadt Auerbach / Vogtl. zu dokumentieren:

Wo sehen Sie Stärken und Schwächen in Auerbach / Vogtl.? Wo gibt es Mängel/Missstände?

Welche Grün- und Erholungsflächen Sind besonders attraktiv oder bedürfen einer Aufwertung? Wo gibt es Möglichkeiten mehr Grünflächen zu schaffen?

Wo sehen Sie Handlungsbedarf und welche Maßnahmen sollen umgesetzt werden?

Was gefällt Ihnen besonders gut bzw. was ist Ihr Lieblingsort in Auerbach / Vogtl.?

Eine Anleitung finden Sie hier. Die Beiträge werden nach unseren Moderationsrichtlinien moderiert.

Für Ihre Unterstützung und Ihre Mitwirkungsbereitschaft bedanken wir uns schon heute. Viel Spaß beim Meinung kundtun und Verfassen der Beiträge wünscht Ihnen

die Stadt Auerbach / Vogtl.

Info-Stele
Sanierung des Schlossgeländes
attraktiven Wohnraum schaffen
no-category-color

attraktiven Wohnraum schaffen

Auerbach hat einige tolle Altbauwohnungen, jedoch oft in keinem guten Zustand (siehe auch Rathenaustr., Kaiserstraße, etc.). Diese erhaltenswerten Häuser im Herzen Auerbachs müssen vor dem Verfall bewahrt werden.

Straßensanierung Liebknechtstraße ist dringend notwendig
Hundetoiletten
Schriftzug KulturFabrik
no-category-color

Schriftzug KulturFabrik

Auf der Frontseite der neuen KulturFabrik sollte der Schriftzug "KulturFabrik" auf der Fassade
aufgesprayt werden. So können Besucher das Gebäude besser von der Göltzschtalstraße
erkennen und das Gebäude wird markanter.

Nicht nur über das Neubaugebiet sprechen
Sitzgruppe statt Schwimmbecken
Straßensanierung
Behindertenstellplatz