2. Runde der Nachhaltigen Innenstadt Naunhof 2030

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich lade Sie herzlich zur Bürgerbeteiligung „Nachhaltige Innenstadt Naunhof 2030“ ein. 
Eine lebendige Stadtentwicklung beginnt mit kleinteiligen Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz auf lokaler Ebene mit den verschiedensten Inhalten. Um einerseits die Ziele zur Eindämmung der Erderwärmung zu erreichen, andererseits den Energiewandel möglichst bezahlbar zu gestalten, braucht es einer gesamtgesellschaftlichen Mitwirkung. 
Sie sind herzlich eingeladen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken, Ideen und Überlegungen mit!
Dafür haben wir mit unserem Stadtentwicklungspartner, der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH diese Internetpräsenz ins Leben gerufen.
Über die folgenden Schritte und konkreten Umsetzungen werden wir Sie anschließend in geeigneter Weise informieren.

Frau Conrad Einleitung

Herzlich

Ihre Bürgermeisterin

Anna-Luise Conrad

Beteiligung beendet

Thesendiskussion

Thesendiskussion

Im Zeitraum vom 18.07.2022 bis 31.08.2022 findet die zweite Runde der Online-Beteiligung statt.

Sie haben hier die Möglichkeit im Rahmen der Thesendiskussion über die vorab festgelegten Themenfelder zu diskutieren. Hierfür wurden Handlungsansätze ausgewählt, die als Anregung zur weiteren Diskussion dienen sollen.

Zudem haben wir spezifische Fragestellungen entwickelt, zu denen wir gern Ihre Meinung hören wollen.   

Geben Sie bitte an, ob und warum diese Ansätze aus Ihrer Sicht besonders wichtig für die weitere Entwicklung der Stadt Naunhof sind. Welche Schwerpunkte sind bei der Umsetzung aus Ihrer Sicht besonders wichtig und was sollte hierbei berücksichtig werden?

Beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen und die Regeln zur Beteiligung.

Die Stadt Naunhof wird einen Maßnahmenkatalog erstellen, der dann Bestandteil des Gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzepts (GIHK) wird, welches dann dem Stadtrat zum Beschluss vorgelegt wird.

Umwelt und Klima
Gewerbeentwicklung
Soziale Infrastrukturen
Energieversorgung