Informieren Sie sich hier:

Thesendiskussion

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

im Rahmen der Thesendiskussion möchte die Stadt gerne Ihre Meinung zu den verschiedenen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung erfahren.
Wie soll auf den demographischen Wandel reagiert werden? Was wünschen sich die Menschen für das Wohnen und Bauen? Wie kann eine nachhaltige Mobilität erreicht werden? Wie sollen die Freiräume und der Naturschutz gestaltet werden? Welche Ziele müssen in der Bildung, bei den sozialen Angeboten und der Kultur angestrebt werden? Was brauchen Wirtschaft, Einzelhandel und Tourismus von morgen?

In den Jahren 2020 und 2021 hat die Verwaltung mit Unterstützung der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH eine Bestandsaufnahme der bereits in früheren Jahren erstellten Fachkonzepte durchgeführt. Daraus entstanden erste Überlegungen für ein umfassendes Stadtentwicklungskonzept. Im Rahmen einer Online-Befragung wurde die Bürgerschaft im Februar 2021 zum ersten Mal dazu beteiligt. Ca. 1670 Menschen antworteten und gaben viele positive Rückmeldungen zur Situation der Stadt in den Bereichen Wohnen, Einzelhandel, Kultur, Freizeit und Bildung. Die Auswertung der Online-Befragung finden Sie unter Downloads.

Abgeleitet von den Ergebnissen der Online-Befragung wurden Thesen zu sechs verschiedenen Handlungsfeldern erstellt, die nun mit der Bürgerschaft diskutiert werden sollen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen und ihre Meinungen einbringen.

Diese letzte Runde der Bürgerbeteiligung zum Konzept ist geöffnet vom 13.01.2022 bis zum 27.02.2022.
Klicken Sie auf die einzelnen Thesen, um den vom Gemeinderat beschlossenen Text anzusehen und per Mail beizutragen!

Demographie
Bauen und Wohnen
Mobilität und Verkehr
Freiraum und Naturschutz