Inhalte des KFW-Programms 432

Damit eine energetische Stadtsanierung erfolgen kann, benötigen die Städte und Gemeinden ein energetisches Quartierskonzept, welches ihnen einen Überblick über die bestehenden energetischen Defizite und die Potenziale für eine effizientere, kostensparende und klima- und umweltschonendere Energienutzung in von ihnen festgelegten Quartieren verschafft. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt im Rahmen ihres Förderprogramms 432 Städte und Gemeinden bei der Erstellung eines solchen energetischen Quartierskonzepts mit einem Zuschuss i. H. v. 75 % der mit der Konzepterarbeitung verbundenen Kosten.
Entscheiden sich Städte und Gemeinden zudem auch zur Einrichtung eines Sanierungsmanagements, welches die Umsetzung des energetischen Quartierskonzepts plant, die notwendigen Akteure aktiviert und vernetzt sowie die Umsetzung von Maßnahmen koordiniert und kontrolliert, unterstützt die KfW die Städte und Gemeinden auch hier mit einem Zuschuss i. H. v. 75 % der damit verbundenen Kosten.