Erstellung eines integrierten Entwicklungskonzepts

Anlass, Ziel, Themen und Methodik
Mutlangen stellt sich seit vielen Jahren den vielfältigen Herausforderungen der Gemeindeentwicklung. Diese sind heutzutage besonders komplex. Das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger, die kontinuierliche Anpassung an sich wandelnde Bedürfnisse und Gegebenheiten stehen dabei im Vordergrund. Damit ist die Identifikation von Trends und Entwicklungspotenzialen von zentraler Bedeutung. Ansätze hierfür bietet ein integriertes Gemeindeentwicklungskonzept, welches verschiedene Themen der kommunalen Entwicklung miteinander verknüpft und gegeneinander abwägt.
Daher beschlossen die Verwaltung und der Gemeinderat die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH mit der Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes für Mutlangen zu beauftragen. Dieses soll bis Sommer 2021 fertiggestellt werden. Ziel ist unter anderem die Identifikation von Stärken und Schwächen und das Erstellen eines Maßnahmenkonzeptes. Das Konzept ist nicht als starre Planung zu verstehen. Es kann in Zukunft regelmäßig fortgeschrieben werden.
Themen
Folgende Themenfelder werden bei der Konzepterstellung untersucht:
- Bevölkerung / Demografie
- Verkehr
- Wirtschaft / Einzelhandel
- Bauliche Entwicklung / Wohnen
- Bildung / Soziales / Freizeit
- Umwelt / Klimaschutz / Digitalisierung
Im Rahmen der Beteiligung können selbstverständlich weitere Themen eingebracht werden.
Methodik
Eine Bestandsaufnahme vor Ort sowie eine Befragung der Verwaltung bilden die Grundlage für eine Stärken/Schwächen-Analyse für Mutlangen.
Auch der Gemeinderat wird beteiligt: Durch eine Online-Befragung und eine Gemeinderatsklausur werden erste Maßnahmenvorschläge für die weitere Entwicklung Mutlangens gesammelt.
Ein weiterer Baustein ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger Mutlangens. Auch diese bekommen die Gelegenheit, die weitere kommunale Entwicklung mitzugestalten. In welcher Form dies geschehen wird, ist aufgrund der aktuellen Lage noch nicht festgelegt.