Einladung zur Informationsveranstaltung am 08.03.2023

Der Antrag der Stadt Laichingen zur Aufnahme des Gebiets „Innenstadt/Maierhöfe“ in ein Programm der städtebaulichen Erneuerung wurde durch das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Tübingen mit Datum vom 28.06.2022 positiv beschieden. Damit steht aktuell ein Förderrahmen in Höhe von 2.000.000,00 € für Maßnahmen im zukünftigen Sanierungsgebiet zur Verfügung. Hiermit können sowohl kommunale als auch private Maßnahmen unterstützt werden.
Die Fördermittel wurden bis zum 30.04.2031 bewilligt. Wenn sich während der Sanierungsdurchführung zeigt, dass die Fördermittel nicht ausreichen, können weitere Fördermittel im Rahmen von Aufstockungsanträgen beantragt werden.
Voraussetzung für den Einsatz der Fördermittel ist die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebiets durch einen Gemeinderatsbeschluss. In Vorbereitung dazu sind weitere Untersuchungen notwendig. Die Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14.11.2022 beschlossen. Mit der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen wurde die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH aus Ludwigsburg beauftragt.
Ein zentrales Element der vorbereitenden Untersuchungen im Untersuchungsgebiet „Innenstadt/Maierhöfe“ ist die Beteiligung der Eigentümer, Mieter und Pächter, einerseits zur Erhebung des Bestands sowie vorhandener Missstände, andererseits aber auch zur Erforschung der Mitwirkungsbereitschaft und zur Aufnahme von Anregungen für die Erneuerung.
Daher lädt die Stadt Laichingen zum
Bürgerinformationsabend
am Mittwoch, 08.03.2023 um 19:00 Uhr
in die Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen,
Beim Käpple 6,
89150 Laichingen
ein. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Die Teilnehmenden werden hier in einem ersten Teil über den aktuellen Stand der vorbereitenden Untersuchungen im Gebiet „Innenstadt/Maierhöfe“, den weiteren Zeitplan und den Ablauf der Sanierungsmaßnahme sowie die Fördermöglichkeiten informiert. In einem zweiten Teil werden die Teilnehmenden gebeten, Rückmeldung zu einzelnen Themen zu geben und ihre Sicht auf das Untersuchungsgebiet darzustellen.
Wenn Sie Fragen zu den vorbereitenden Untersuchungen haben, bitten wir Sie, sich mit dem zuständigen Projektleiter der WHS, Herrn Schulz (Tel.: 07141 16757-226, E-Mail: philipp.schulz@wuestenrot.de) in Verbindung zu setzen. Auskunft bei der Stadt Laichingen erhalten Sie durch Herrn Hascher (Tel.: 07333 85-30, E-Mail: ghascher@laichingen.de).
Für Ihre Unterstützung und Ihre Mitwirkungsbereitschaft bedanken wir uns schon heute.